Datenschutzerklärung
LumenFjord Photography, ansässig Mariahilfer Straße 2847, 3. Stock, 1070 Wien, Österreich, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Informationen wir auf unserer Website sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
LumenFjord Photography
Mariahilfer Straße 2847, 3. Stock
1070 Wien
Österreich
2. Erfassung und Verwendung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die Sie uns als Nutzer unserer Website und unserer Dienste zur Verfügung stellen.
2.1. Daten, die Sie uns direkt übermitteln
Dies umfasst Daten, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon, bei Buchungsanfragen für Porträtfotografie, Eventabdeckungen, kommerzielle Fotografie, Fotobearbeitung und Retusche oder bei der Anmeldung zu unseren Workshops für visuelles Storytelling mitteilen:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Nachrichteninhalte oder Anfragedetails
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen und zur Erbringung unserer Dienstleistungen verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
2.2. Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen über Ihr Gerät und Ihre Nutzung der Website erfasst. Dazu gehören:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden zur Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität unserer Website sowie zur Optimierung unseres Angebots verwendet. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Betreibers).
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website (technisch notwendige Cookies), während andere uns helfen, unser Angebot zu analysieren und zu verbessern (z.B. Analyse-Cookies).
- Technische Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich.
- Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten.
Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich (z.B. Weitergabe an Dienstleister im Rahmen von Eventabdeckungen), wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
Dienstleister, die wir einsetzen, um unsere Dienstleistungen zu erbringen (z.B. Webhosting-Anbieter), verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf unsere Weisung hin und im Rahmen einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung gemäß Art. 28 DSGVO.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1 dieser Datenschutzerklärung.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Insbesondere verwenden wir eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung auf unserer Website.
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf an neue gesetzliche Bestimmungen oder technologische Entwicklungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.